Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee zum 80. mal. Der Deutsche Fussball erinnert an dieses Ereignis
Aktionen
Aktionen von QFF oder eines Fanclubs gegen Homophobie.
QFF AUFRECHT GEGEN RECHTS
Am Wochenende fanden in ganz Deutschland zahlreiche Kundgebungen gegen Rechtsextremismus und die AfD statt. Bei einigen davon waren auch Vertreter*Innen von QFF vor Ort
#Football4AllGenders Podcasts ZUM TDoV
Gemeinsam mit KickIn! und anderen Partner*Innen rufen wir Podcast Hosts im Fußballumfeld dazu auf, im Rahmen des TDoV (Trans Day of Visibility) die Thematik
#WEREMEMBER #NIEWIEDER!
“Ihr Jungen seid an dem, was hier ist, nicht schuld. Schuldig werdet Ihr erst, wenn Ihr das noch mal zulasst.” Heute vor 77 Jahren
ADO DEN HAAG ZEIGT FLAGGE
Die Roze Règâhs, LGBTIQA+ Fanclub und QFF Mitglied haben gemeinsam mit ihrem Club ADO Den Haag im Rahmen des Coming Out Day im Niederländischen
#SPORTPRIDE2021 MIT QFF
QFF beteiligt sich auch 2021 tatkräftig an der Sportpride. Den Anfang macht das Panel “Ihr könnt auf uns zählen!” am 17. Juni 2021 ab
Erinnerungstag 2021
Wir freuen uns, gemeinsam u.a. mit der Initiative !Nie Wieder die Veranstaltungsreihe im Rahmen des Erinnerungstages im Deutschen Fußball präsentieren zu können. Eine Linksammlung
#SPORTPRIDE2020
Heute feiern wir mit Abstand, aber trotzdem gemeinsam, die #SportPride2020 – für Sichtbarkeit von LGBTI+ im Fussball und in der Gesellschaft. Wir sind bunt und
SPORTPRIDE2020
Nach der coronabedingten Absage der CSD- und Pride-Veranstaltungen in diesem Jahr hat sich eine länderübergreifende Initiative gebildet, die am Samstag, 27.06., eine Global Pride
#BlackLivesMatter
Der QFF Sprecherrat unterstützt die #BlackLivesMatter Bewegung ausdrücklich. “Unsere Arbeit richtet sich gegen Diskriminierung, auch wenn unser Hauptaugenmerk der Bekämpfung von Homophobie gilt, verabscheuen